das ist ja schon wieder ein bisschen her seit dem letzten eintrag, nur leider fallen mir diesmal außer faulheit keine ausreden ein – wurscht! jedenfalls leb ich noch, und auch immer noch im tollen Reykjavík. hier zeigen sich für mich langsam die ersten auswirkungen der finanzkrise – die sonne arbeitet nur noch in kurzzeit - und mit weniger als zwei pullovern kriegen mich keine 5 schafe mehr vor die tür, allerdings tut das der guten laune keinen abbruch und mit tiefem mitgefühl (=schadenfreude) habe ich vernommen, dass es im festländischen europa ja auch nicht gerad so dufte aussieht.
ja, was gibts denn so neues hier. um mein gedächtnis etwas auf touren zu bringen, fang ich mal mit gestern an. da war nämlich, wie den tag davor auch, wieder eine große exkursion geplant und zwar vom fache “current crustal movement”. also habe ich samstag größtenteils auskaternderweise und faulenzend im bett gelegen und war sonntag auf einem weiteren wanderausflug durchs landschaftlich immer wieder tolle land. denn über besagte exkursion tummelten sich die tage folgende vorurteile: stinklangweilig und keine anwesenheitskontrolle – das passt sehr gut zusammen. hier warn wir also heute:
auf einem berg mit wie immer unaussprechlichem (und vor allem nicht zu merkenden) namen in der nähe von akranes – einer atemberaubenden isländischen metropole mit mehr als 6000 einwohnern! das ganze ding war geologisch ziemlich interessant, aber zum glück bin ich kein geologe und konnte mich deshalb voll auf die landschaft konzentrieren, die (entgegen böser zungen im letzten kommentar!) wie immer super war. und zwar so
da außerdem auch noch wochenende war, konnte ich auch sämtliche geographischen gedanken außen vor lassen und stattdessen meine kunst-fotographie-fähigkeiten weiterentwickeln.
also ich als pflanze würd das mit dem stationären dasein nochmal ganz kühl überdenken (haha).zum tagesabschluss fährt geneigter gastisländer natürlich noch ins schwimmbad und dann hierher, um mein eigentliches anliegen zu veröffentlichen: orte!
davon gibt es nämlich einige interessante hier, die man mal vorstellen könnte. bleiben wir erstmal bei den schwimmbädern. davon gibts in der reykjaviker innenstadt 3, für die man sich eine 10er karte kaufen kann, um dann zwischen ihnen zum wucherpreis von 1.50€ pro besuch zu pendeln. wie schon erwähnt gibts in jedem diverseste heiße becken, die nach temperatur gestaffelt dem vom tagesgeschäft geschwächten körper schmeicheln – natürlich alles ohne chlor, sowas brauch man hier nicht. mein haus-und-hof schwimmbad ist 5min weg von hier und gehört zu meinen bevorzugten aufenthaltsorten am frühen abend. hier kann man sichs mal angucken.
zu diesen gehört aber natürlich auch die uni, welche ungefähr 15min weg ist. der weg dahin führt vorbei an einer anspruchsvollen katze die bitterböse miaut wenn man sie nich streichelt, an einer kinderkrippe in der jeden tag um die 30 kleinen wollknäule rumhüpfen, über eine fußgängerbrücke direkt vor der landebahn des nationalen flughafens, wo man manchmal doch schon recht genau den reifendruck der flugzeuge schätzen kann und zum schluss durch ein feuchtgebiet (in der stadt…) über schöne holzstege, wo man morgens dämlichen enten beim rumquaken zugucken kann. “mein” gebäude ist Askja, die hypermoderne talenteschmiede für angehende naturwissenschaftler – und das foto hier ist geklaut
außerdem noch interssant in der uni sind “Háskolabío”, das uni-eigene kino, in dem tagsüber auch vorlesungen stattfinden (was einen aufgrund der bequemen bestuhlung durchaus zum schlafen verleiten KÖNNTE) und “Háskolatorg”, wo die mensa, die buchhandlung, viele pcs und der großteil des verwaltungskrams untergebracht ist.
ja, ich kann das natürlich nicht bestätigen, aber es wird gemunkelt, dass es in r auch kneipen gibt. freunde erzählen mir viel darüber. da wären so güldene läden wie “Karamba” (das sich an freitagen vom gemütlichen café zum übelsten disco-schuppen mit super musik und tische-tanzen entwickelt), “bjarni fel” (große sportskneipe mit vielen simultanen spielen auf vielen bildschirmen), “nasa” (größte disco im lande mit wirklich abwechslungsreichem programm), “bakhus” (soweit ich weiß die einzige kneipe mit kicker aber auch mit wirklich guter musik und würfelatmosphäre – unsere auf dienstag verschobene montagsparty endet meistens dort), “cafe einarsson” (mit live-musik wirklich jeden abend und pub-atmosphäre) usw usw usw. da ich von bestimmten quellen gehört hab, ich soll weniger übers trinken schreiben, werd ichs hierbei mal belassen. und mich dafür auf die wirklich wichtigen sachen stürzen :freibier!
letzte woche turnten durchs sonnendurchflutete reykjavik 100 junge menschen von den kanarischen inseln, die behaupteten sie wären was besseres, weil sie sonne haben. und zwar wie folgt: der kanarische tourismus-irgendwaspräsident hat beschlossen, dass isländer es scheiße haben (und dass der kanarische tourismus aufschwung brauch), und deshalb 100 jugendliche von da ausgewählt, die hier herfliegen, party machen und freiflüge verteilen sollen, und zwar für eine woche nach teneriffa um da sonne zu tanken und dem winter zu entkommen. rührend. das ganze ist noch hier oder hier nachzulesen. jedenfalls haben die gutesten dafür am mittwoch eine riesige (also wirklich riesige) freibier, frei-cocktails und freiessen party veranstaltet. ein etat von rund 6mio euro lässt sich hiermit gut erklären.
das wochenende davor war das airwaves-festival, und – heidewitzka! das schlaucht. die ganze kulturveranstaltung lässt sich so beschreiben: alles was sich live-band schimpft und gute musik spielt kommt zu dieser zeit nach reykjavik, alles was groß genug ist um als kneipe durchzugehen (=mehr als 20leute) klatscht ne bühne auf den boden und dann rambazamba. wobei das alles bedeutet, von klassik über jazz (mit der wahrscheinlich besten funk-bigband der welt) zu rock, electro und techno (obwohl sich der unterschied zwischen letzten beiden immer noch nich so ganz erschließt). ein paar eindrücke
von klassik (in der gleichen kirche haben nen abend später kings of convenience gespielt)
über jazz (mit der wahrscheinlich wirklich besten funk-bigband der welt, die abgingen wie schmidts katzophon. und, ja, der eine saxophonist hat ne ski-maske auf)
rock (öhöm, ich war viel zu beschäftigt damit zu pogen und meine schlüssel zu verlieren um ein video machen zu können)
und auch die umz-umz-sektion (hier ne gruppe aus berlin. und, leute, der bass… wenn meine vermieterin das nächste mal nervt leih ich mir die boxen und spiele erdbeben)
já, und jetzt vielleicht noch ein paar abschließende frage-antwort-spiele.
was ist dekadenz? wenn man seine straßen, seine meeresbucht UND seinen privaten ententeich beheizt (und sowas nennt sich pleite?)
was tut man, wenn man in einem isländischen wald die orientierung verloren hat? aufstehen (alter isländischer witz)
was macht ein isländer, wenn man ihm vors auto läuft? nichts!!! (oder auch letztens auf der hauptstraße:eine omi steht da mit ihrem auto und weiß nicht wo sie abbiegen soll. und die leute hinter ihr? nichts! kein hupen, kein stupides gestikulieren, nichts! ich habe vor freude fast geweint)
ja, und jetzt werde ich mich wohl weiter meinen studien widmen – und zwar in meinem NEUEN ZIMMER! nach besagter freibier-party früh morgens ballerte nämlich die putzfrau an meine tür (was mich erst etwas ungemütlich stimmte) um mir zu sagen, dass ich in ein anderes zimmer könnte (was mich besänftigte). das ganze ding ist ungefähr 4mal so groß, und man kann jetzt viel besser seine ganzen habseligkeiten auf dem boden ausbreiten. geil.
also, masseltoff und allseits ne handbreit wasser unterm kiel
was fürn weis:
will ich jetzt zur türe gehen,
muss ich leider doch aufstehen
p.s. http://www.tagesschau.de/wirtschaft/mcdonalds102.html tragödie! nach diesem tip von robert trau ich mich aufgrund von wahrscheinlichen demonstrationen nicht mehr aus dem haus
Alter, ich schreib hier nen Testkommentar! Also lies ihn besser nicht! Blödmann, ich hab dich gewarnt...
AntwortenLöschenALte Schalubbe, es hat geklappt! Also zu deinem Kunstfoto: Eine seltene Ausnahme, ein ganz krasser Glücksschuss! Selbst die Kamera hat sich gedreht, für mehr Dynamik... Einen Gruß an den glücklichen Zufall! : )
Und bei mir ist es gerade 23:43 : (
AntwortenLöschen