Dienstag, 29. September 2009

wissenschaft und manneskraft

ich sitz hier mit kater auf meinem bett und habe viel zu erzählen. das home-examen ist selbstverständlich letzten freitag pünktlichst 14uhr fertig geworden, und danach blieben auch noch tatsächlich um die zehn minuten um mich aufs wochenende vorzubereiten, das nämlich, wie nicht anders zu erwarten, ganz im zeichen der uni stand. es ging auf eine exkursion, wie sie wissenschaftlicher nicht sein konnte. als vorbereitung war ich in den beiden letzten vorlesungen davor - großes opfer, da jeweils um 8.20 - und habe gummistiefel, grillfleisch und bier gekauft. mit meinem geballten chemie-wissen ging es dann aufs fröhliche titrations-wochenende, zusammen mit 20 anderen, 3 autos und zwei doktoranten.

ablauf:
freitag abend ankunft in unseren drei luxoriösen ferienhäusern, einrichten, bier trinken, pizza essen. danach ging es dann in die (selbstverständlich zum haus dazugehörigen) hot pots, um sich vom anstrengenden tagesgeschäft zu erholen, um dann erschöpft ins bett fallen zu können. am samstag gings dann los zum geysir-areal, um dort wasserproben zu nehmen und ein paar tests zu machen - das sieht ungefähr so aus.


das zweite bild ist am original-geysir, der nicht mehr besonders häufig ausbricht - trotzdem ein komisches gefühl, wenn das da so unruhig rumblubbert. da ich aber generell ein fan von blubbern bin, hier nochmal zwei videos aus unserem probengebiet (nicht jeder wissenschaftelt so landschaftlich ansprechend). zuerst wäre da mal der strokkur, der sich alle 3-5min die ehre gibt.

und dann wäre da ja noch mein heimlicher favorit, der litli-geysir. der blubbert auch so schön.

später ging es dann wieder zurück in unsere adels-domizile, um die genommenen proben auf herz und nieren zu prüfen (sie hatten übrigens keine).

das war sogar zml spannend, und umso gemütlicher da draußen ein ungemütlicher schneesturm wütete. meine ph-sonden-kalibirierungs-skills und auch einige weitere wurden bei dieser gelegenheit beachtlich gesteigert. als die ARBEIT getan war, ging es an abendvorbereitungen, die bei mir unter anderem aus einer kleinen wanderung bestand, bei der ich die (zugegeben wahrscheinlich in island nicht einmalige) gelegenheit hatte, einen schönen schneesturm heraufziehen zu sehen.

am abend dann halligalli mit edelstem grillfleisch, erlesenen salatkreationen und dem guten lagerbier. letzteres wurde dann auch wieder in den pool-abschnitt integriert, der sich diesen abend was ganz besonderes ausgedacht hat - nordlichter bei schneefall im hot-pot mit bier in der hand ist eigentlich kaum zu toppen.
am sonntag gings dann zurück nach reykjavik, wo ich mich dann schlafenderweise auf den nächsten programmpunkt vorbereitet habe, nämlich die wahlparty im hause des deutschen botschafters. der bursche lebt nicht schlecht, hat ne vorliebe für schnaps aller arten (besonders überzeugt hat mich der echt rostocker doppelkümmel in seinem spirituosenschrank), verteilt gerne freibier und käsehäppchen (obwohl diese jedoch erschreckend schnell alle waren, woran mein ausgefallenes mittagessen nicht ganz unschuldig war ) und schnackt gerne mal ne runde über sein leben - war echt ein schöner abend, abgesehen davon, dass ich ernsthaft drüber nachdenke auszuwandern, wenn grinse-guido tatsächlich unser außenminister werden sollte.
(zurück zu hause habe ich freibierbeflügelt spontan eine uralte wohnungstradition begründet, und zwar den würfel-kneipe-kicker abend, den wir dann gestern abend auch begeistert begangen haben, was sowohl meinen kater erklärt als auch, warum unsere vermieterin um 3uhr morgens im bademantel vor uns stand und sich empört gezeigt hat, dass "the house is moving!". das lag auch teilweise daran, dass kevin aus salvadore seine vorliebe für tisch-schlagzeug entdeckt hat und alejandro aus costa rica seine freude dar an, zu dem getrommel zu tanzen. nach einem weiteren ausflug zum atlantik, in dem ich die höhe meiner gummistiefel grandios überschätzt habe, gings dann auch ins bett. sollte man wiederholen, die tradition. unserem biergott morten hat die ganze sache auch prima gefallen, ihm wurde angemessen gehuldigt)


der montag vorher war auch nicht besonders univertös geprägt, wir haben ob des guten wetters spontan beschlossen, auf den haus-und-hof berg reykjaviks zu wandern, der/die/das esja. allerdings wurde das ganze eher zu einer wanderung zum berg und nicht auf ihn, da es wohl doch etwas zu spontan war und die busse hier komisch fahren.
naja, und eigentlich bin ich auch schon den ganzen montag und heute dabei, mein essay über den hekla zu schreiben, das donnerstag fällig ist. aber jetzt muss ich erstmal los zum chor, um mit meiner güldenen bariton-stimme isländische volkslieder zu trällern.


naseweis:

müde bin ich, bräuchte ruh,
gestern warn wir richtig zu,
morten, lass die pfoten dein,
weg von meinem bier, du schwein.

Donnerstag, 24. September 2009

ratespiel

vom abend heute gibts zwei versionen:

1.
ich komme um 5 nach hause, esse einen apfel und mache noch kurz was für die uni, bin dann pünktlichst um 6 auf einer geburstagsparty, trinke nichts weil mein plan für heute abend ist mein ellenlanges home-exame zu schreiben, das ich freitag abgeben muss. ungefähr um 9 verabschiede ich mich, höre zu hause ein bisschen musik in der der keyboarder mit abstand der coolste ist, gehe um 1.30 ins bett und habe alles geschafft.

2.
ich komme um 5 nach hause, futter ein paar donuts und gucke scrubs, bin unpünktlichst um 7 auf einer geburstagsparty, erliege dem frei-bier und -wein, beschließe beim anblick von marcus-alexander mich ordentlich wegzuhauen um mein home-exame zu vergessen. ungefähr um 11 gehts auf ein konzert mit einer zml guten band, später dann auf ein nächstes konzert (es ist gerade ein kleines musik-festival) mit ner fat-tighten isländischen live-musik-hip-hop band, bei der der keyboarder 50 ist und ne hornbrille und ein gelbes cappi trägt. um 1.30 gehe ich ins bett und bin geschafft.

ratet selbst was der wahrheit und was meinem wunschdenken entspricht.

waise:

spät der abend, jung der wein,
nee, so sollt es garnicht sein.


p.s. nochmal zum isländischen humor:

Montag, 21. September 2009

es ist montag

ja, es ist tatsächlich montag und noch tatsächlicher bin ich jetzt schon 1Monat hier - und das wo ich höchstwahrscheinlich nur 9 bleibe, die zeit rennt. aber nicht so schnell wie ich auf der suche nach der nächsten freibierparty, und davon gibt es, den hohen bildungsausgaben des landes sei es gedankt, einige.
zum beispiel am freitag.
da feierte meine fakultät das was-weiß-ich-fest oder jubiläum (wurscht!), wobei es freibier und danach 1,30€ bier in strömen regnete (wenn man die dosen zu stark geschüttelt hat). eingeleitet wurde der abend durch sportliches ins schwimmbad gehen(=im whirlpool rumgammeln) für 1,50€, danach besagtes bierspektakel, danach nach hause und von der anke ausm schwabenraum (isch kennsch disch!) 10000kronas leihen weil meine visa-karte mal wieder im automaten übernachtet hat, danach auf ein konzert mit 3 isländischen top-bands(hier is jede band ne topband, manchmal habe ich sogar das gefühl die könnten das niveau meiner güstrower banderfahrungen toppen), danach...wirds düster. aber später auf jeden fall irgendwann ins "karamba" mit den südländischen muscle-shirt barkeepern und der affinität zum auf den tischen tanzen (was aber auch an der beeindruckend unbeeindruckenden größe des ladens liegen kann), und später dann, einer einladung folgend, auf eine isländische hausparty (was aber auch an meiner nicht unattraktiven weiblichen begleitung liegen kann).
jedenfalls habe ich den samstag, einer spontanen laune folgend, eher ruhig (also wirklich leise und dunkel) angehen lassen, abends ein kurzes techtelmechtel mit einer house-warming-party irgendwo in reykjavik (aso nicht so weit weg). bei der gelegenheit habe ich auch gunnars tiefere gründe verstanden, nicht mit hier nach island zu wollen, denn hier wohnt sie - die

,aha. es soll übrigens auch trolle in island geben.

sonntag bestand hauptsächlich aus dem reykjavik-film-festival und mich schamlos bei bekannten durchfuttern (dafür wird sich noch revanchiert). das highlight dabei war ohne frage ein tiefschürfender film über "zombie-nazis" (oder nazi-zombies?). hierbei habe ich auch den besonderen humor meines wikinger-gastvolks näher kennenlernen dürfen, denn bei jeder neuen leiche sind sie vor lachen in tränen ausgebrochen. naja, war aber auch wirklich lustig. hier mal ein trailer dazu.
das (nicht besonders isländische) lied am ende des trailers singe ich jetzt auch in dem isländischen chor, dem ich mit mit martin angeschlossen habe. wir singen aber auch noch isländische lieder, bei einem kann ich sogar schon den text:lalalala, lalala, la, lalalalaaala. der chor hat übrigens am donnerstag abend auch ne freibier-party geschmissen - so schließt sich der kreis.

ok, schlusserkenntnisse (die kneipe wartet):
-isländische freitage sollte man nicht unterschätzen
-für manche überleitungen im text hätte ich nen orden verdient
-die pronomen "sein" und "ihr" heißen auf isländisch "hann" und "hún", klingt logisch
-mein bier (bzw. meines salvadorischen mitbewohners sein bier) ist alle

weisung:

meines hauses wohn-konsorten,
kürten unsren bier-gott morten!

Donnerstag, 17. September 2009

die mittwochsparty

was in leipzig die montagskneipe war, ist in reykjavik die mittwochsparty - jeden mittwoch in der Batteríið. da treffen sich die erasmus-studenten von welt und versuchen zu reden, was leider garnicht so leicht ist. denn

1. ist der dj gnadenlos unfähig und haut die armen boxen jedesmal bis ans doppelte limit (immer mit den gleichen liedern) hoch, und
2. fällt die rausgeh-variante auch so zml. ins wasser (haha) weil es irgendwie jeden mittwoch abend regnet. und da es in island absolut uncool ist, regenjacken und divereses anderes zeug anzuziehen (ich zitiere hier einen strammen isländer:"if you want to get fucked,change your clothes!"), stört das schon ein bisschen.

aber das ist schon größtenteils ne super truppe, mit denen man gut feiern und sprechen kann.außer natürlich mit den "native-speakers". besonders beim gespräch mit engländern verfolge ich da ein ausgewogenes drei-punkte-programm sobald sie aufhören zu sprechen:es gibt die möglichkeit a)zu lachen und das thema zu wechseln, b)ja zu sagen und das thema zu wechseln und c)nein zu sagen und hoffen, dass keine nachfragen kommen. bis jetzt hat das immer gut geklappt, obwohl ich auf die vielleicht etwas stupide wirke. egal, macht trotzdem spaß!

weise weise:

müde bin ich, geh ins bett,
der tinnitus pfeift im quartett

Dienstag, 15. September 2009

laugevegurtrip

in meiner heimat und wahlheimat gibt es keine berge. deshalb bin ich wahrscheinlich ein bisschen höhenhungrig, was ganz gut passt, weil: in island gibt es berge! sogar extrem schön, also lässt sich der eine oder andere wandertrip nicht vermeiden. vom 4.-7.9. gings auf den weltbekannten "Laugevegur", den ich ja eigentlich letztes jahr schonmal gewandert bin - nur diesmal andersrum, abwechslung muss sein. zeitlich war das auch kein problem, immerhin hatten wir ja schon 4 uni-tage vorzuweisen, von denen wir mindestens an 2 teilgenommen haben.
angefangen haben wir in "landmannalaugar", was wohl "heiße quellen der einwohner" oder sowas heißt. auf dem bild sieht mans hinten schön dampfen, und die helle färbung der berge kommt von ihrer rhyolitischen zusammensetzung, die sich fast nur in diesem teil des landes findet. wir sind hier nämlich am rande einer großen calderra, die über einer nicht minder großen lava-blubberblase liegt, die aus lauter langeweile die erdkruste anschmilzt und sich einverleibt, um alle paar hundert jahre dann mal, wahrscheinlich wegen bauchschmerzen (oder blasenentzündung?), einen teil davon wieder ausspuckt. gierschlund!weiter gehts über viele hohe berge, schön täler, durch erstaunlich tief hängende wolken und ein paar flüsse. wenn man alles richtig macht und die schokoriegelration richtig berechnet wurde, kommt man nach ein paar tagen ans ziel, Þórsmörk, wo es, man kralle sich an seine stuhllehne, sogar bäume gibt!


ein paar fotos der tour habe ich mal bei flickr hochgeladen, damit man auch mal ein bisschen qualität hat und der landschaft wenigstens ein bisschen gerecht wird - wenn man auf die lupe klickt, bis zu 1024pixelgerecht.

zwischendurch haben sich erst ein, und dann zwei weitere israelis uns angeschlossen, welche meinen fundus an hebräischen schimpfwörtern extrem aufgebessert haben.

ach ja, und wir, das sind übrigens


alles stahlharte charaktere, die auch dem finstersten beheizten hüttenabend entgegenblicken, ohne auch nur mit der wimper zu zucken!

so, das wars erstmal in der kurzform. und jetzt gehe ich zur bank, um meine visa-karte zurückzuholen, die ein bösartiger geldautomat mir weggefuttert hat, nur weil ich die pin-nummer...naja, und so.

weisheit:

der berg der ruft mit windgetöse,
so als wär er tierisch böse,
doch er einem so nur zeigt,
er freut sich, dass man ihn besteigt.
Ferkel!



achja, ich hab ja schöne blubbervideos von landmannalaugar, hier sind sie, tadda.




Montag, 14. September 2009

moin!


ja, hallo erstmal

eigentlich wollte ich ja vor 2 stunden ins bett, um morgen frisch und überhaupt zur uni zu gehen - dann allerdings fiel mir diese schreib-sache hier wieder ein. wird also eher knapp mit morgen früh (8.20 is aber auch eine horrende, menschenrechtlich nicht vertretbare uhrzeit!), dafür gibts ab jetzt regelmäßig, also mindestens alle 8 monate, hier ein paar informationen über das schwere reykjaviker studentenleben (und nein, ich werde niemals "studierendenleben" sagen, klingt kagge).
zusammenfassend kann ich über die ersten 3 wochen sagen:goil. bis jetzt gings dreimal in die erbarmungslose wildnis isländischer berglandschaften, diverse parties wurden gefeiert (diverseste biere dabei getrunken) und generelle erfahrungen im umgang mit isländern hab ich auch schon gesammelt. kurzform dieser 3 insel-säulen: unglaublich schön und weit wie gewohnt, legendär und besonders freitags feuchtfröhlich und kommunik'alk'tiv, und ein liebenswertes völkchen. allerdings bin ich gerade absolut zu faul, das jetzt alles aufzuschlüsseln, deswegen wird das dann wohl später folgen.
für heute (bzw. die zeit bis mein wohlverdienter nachtschlaf vorbei ist) heißt es jetzt erstmal:tschüssing!

p.s. jau, und morten is natürlich auch dabei

weisheit der stunde:

vor glück bin ich hier ganz benommen,
selbst hansa hat ja jüngst gewonnen!