góðan daginn und hallo. aufgrund der aufstrebenden wetterlage habe ich mal ein farbenfroheres hintergrundbild genommen, welches in seiner entzückenden verwesung eine geradezu kindliche unschuld vermittelt. soviel dazu.
ja, unschuldig, weihnachten. meinen 24.abend habe ich dieses jahr ja hier verbracht, mal was neues. meine australierin des vertrauens und ich haben irgendwie den tag verbracht (wir wissen beide nicht mehr was genau wir gemacht haben – wahrscheinlich nicht zu viel), dann hab ich mit versammelter familie videotelefoniert und durfte den göttlichen gesängen meiner geschwister lauschen. trotz einiger technischer problem…chen war das doch ne schöne sache. danach sind austri und ich ab zum guesthouse aurora, wo eine spanisch-finnische coproduktion ein festliches mahl zusammengezaubert hat. später hat dann ein leicht lallender weihnachtsmann (seines zeichens estonier) die geschenke verteilt und vehement auf seine gedichte (von allen) und dankesküsse (von den mädchen) bestanden. für familienfeiern würde ich ihn nur bedingt empfehlen. dem wodka auch nicht ganz absagend hatte ich dann um mitternacht viel spaß in der weihnachtsmesse, wo ich mit nem teil des chores die ganze liturgie mitsingen durfte – allerdings habe ich mich noch besser gehalten als björn (auch aus deutschland), der vorher von schwiegervater in spee zum likörtrinken genötigt wurde und gewisse probleme beim finden der seiten hatte. ein schöner abend!
den ersten weihnachtsfeiertag verbringt man als gastisländer natürlich…im wasser! wir haben uns deshalb wieder für den heißen fluss entschieden, weil der gut zu erreichen ist (und die schwimmbäder zu hatten). der hinweg war garnicht so einfach, da es irgendwie eisig war. mit gefrorenen flüssen
gefrorenem boden (ich liebe diese kristalle)
und gefrorenem…allgemein
nach diesen hürden ist man irgendwann dann da, beim heißen fluss des vertrauens (ratet, welcher der beiden kalt und welcher heiß ist)
da muss man dann nur noch ein paar nackige engländer vertreiben, die nicht mit besuch gerechnet haben, und dann ab ins wohltemperierte nass
was die ganze freude ein bisschen verleidet ist allerdings das rauskommen und wieder in die ebenfalls gefrorenen sachen steigen – gut für die durchblutung.
habe ich schon erwähnt, dass ich eiskristalle mag?
ja, und dann war natürlich irgendwann silvester. dazwischen lagen diverse partynächt, die ich jeweils komplett kater-frei überstanden hab (meine mitbewohnerin hasst mich seitdem unterschwellig).
jap, jetzt wären eigenlich videos vom abend vor silvester (große isländische demonstrationen vorm parlament und super konzert) und direkt silvester (spannung pur) dran. aber das internet lässt sich bitten, und ich bitte nicht gerne – das wird nachgereicht.
erwähenswert wäre außerdem noch ein tagesausflug auf die Reykjanes halbinsel, den wir kurz vorm anfang des semesters (montag) noch gemacht haben. dabei ist auch dieses wunderschöne fischleichenfoto entstanden (himmlischer geruch in der gegend) und wir konnten viele traumzauberausblicke genießen. die halbinsel ist im südwesten, direkt unter reykjavik, und ist eine der aktivsten vulkanischen zonen islands. an ihr kommt kein tourist vorbei, sei es wegen der landschaft, der blauen lagune oder auch nur, weil der internationale flughafen auf ihr liegt.
ein bild sagt mehr als tausend worte, deswegen folgen jetzt mehr als 7000 worte – ich bitte das zu bewundern. zuerst nochmal eine gut fischige angelegenheit (wartet nur aufs geruchsinternet)
später konnten wir dann beweisen, was für weltgewandte personen wir sind, indem wir einfach zwischen den kontinenten (hier eurasien und nordamerika) hin und hergesprungen sind
außerdem kann man natürlich immer den ozean bewundern – um ihn noch spannender zu machen, hilft der gute alte trick, einfach ein paar leute im vordergrund zu positionieren
steine gibts immer zu bewundern, hier mal ein schön verwitterter sandstein und die wahrscheinlich schönste kissenlava der welt
und last but noch least (bzw. falls noch jemand liest) kann man in der dämmerung auf einem spiegelglatten see immer sehr viel spaß haben
geburtstag hatt ich ja auch schon wieder, danke für die vielen glückwünsche! feiern werde ich diesen freitag, gleich nach dem ersten freibier-sciencetrip des semesters, was vielleicht diesmal doch in einem kater resultieren könnte. das semester hat wieder angefangen, die meisten sind wieder da und es regnet gerade – das zweite mal, seit ich in reykjavik bin. das muss mir mal einer nachmachen.
ich danke für die aufmerksamkeit, wünsche eine geruhsame nacht und sjáumst!
waltran:
tote fische, teures bier,
trotzdem, doch, gefällts mir hier.
... mach bitte das hintergrundbild wieder weg - die gucken so anklagend
AntwortenLöschen